Die Bedeutung der Ortsgemeinde

Damit du aber, falls sich mein Kommen verzögern sollte, weißt, wie man wandeln soll im Haus Gottes, welches die Gemeinde des lebendigen Gottes ist, der Stützpfeiler und die Grundfeste der Wahrheit.
1. Timotheus 3,15

SäuleKein Bibelvers bringt die Bedeutung der örtlichen Gemeinde stärker zum Ausdruck als 1. Timotheus 3,15. Paulus wollte, dass sein junger Schüler Timotheus den Ernst und die Wichtigkeit der Anweisungen in seinem Brief verstand. Um die Bedeutung der Ortsgemeinde zu betonen, verwendet er vier anschauliche Begriffe.

Die Gemeinde ist das Haus Gottes. Paulus schreibt an die Ortsgemeinde der Korinther, dass sie Gottes Tempel sind (1Kor 3,16-17) und in Epheser 2,19-22 heißt es von den Gläubigen, dass sie Gottes Familienangehörige sind und zusammenwachsen zu einer Wohnung Gottes. Gott wohnt in der Gemeinde.

Wenn wir da sein wollen, wo Gott ist, dann müssen wir in der Gemeinde, bzw. in den Gemeindezusammenkünften sein.

Die zweite Beschreibung legt die Betonung auf die Worte „des lebendigen Gottes“. Die Gemeinde geht aus Gott hervor, Gott ist ihr Schöpfer, Herr und Eigentümer. Sie ist seine liebste Schöpfung und sein größter Schatz.

Gott der Vater hat seine Liebe zu der Gemeinde gezeigt, indem er sie vor Grundlegung der Welt auserwählt hat (Eph 1,4-5). Er hat seinen Sohn gesandt, um für sie zu sterben und damit den höchstmöglichen Preis bezahlt. Gott der Vater hat fortwährend teil an der Gemeinschaft seiner Gemeinde (1Joh 1,3) und die grundlegende Aufgabe der Gemeinde ist, ihn zu verherrlichen (Eph 3,21).

Auch der Sohn Gottes hat die Gemeinde geliebt und sich selbst für sie hingegeben, deshalb hat Gott ihn zum Haupt der Gemeinde gemacht (Eph 5,23.25). Die Gemeinde ist auch der Ort, wo die so hoch geschätzte Verordnung des Abendmahls regelmäßig gefeiert wird.

Und der Heilige Geist? Er hat die Gemeinde an Pfingsten unter großen Zeichen und Wundern entstehen lassen. Durch das Wunder der Wiedergeburt fügt er die Glieder in den Leib der Gemeinde ein. Außerdem garantiert er die letztendliche Verherrlichung der Gemeinde (Eph 1,13-14).

Wir sehen, dass alle drei Personen der Dreieinigkeit zutiefst mit der Gemeinde verbunden sind.

Die Gemeinde ist der Stützpfeiler und die Grundfeste der Wahrheit. Damit hebt Paulus hervor, dass die Gemeinde die Wahrheit aufrecht erhält. Der Herr Jesus hat diese Wahrheit entschieden bekräftigt, indem er sagt: „[Ich werde] meine Gemeinde bauen, und des Hades Pforten werden sie nicht überwältigen.“ (Mt 16,18)

Die Gemeinde ist Gottes auserwähltes Mittel, um sein Wort zu verkündigen. Sie ist der Ort, wo Gottes Wort an Gläubige weitergegeben wird (Eph 4,11-12) und wo Evangelisation initiiert und gefördert wird (Apg 13,1-3).

Gott hat nirgendwo gezeigt, wie Menschen, die auf sich allein gestellt sind, anbeten und wachsen können. Aber er hat ausführlich offenbart, wie eine Ortsgemeinde zu seiner Verherrlichung und zum Nutzen ihrer Glieder funktionieren soll.

Nicht zuletzt hält die Gemeinde die Wahrheit aufrecht, indem sie vor Irrtum schützt. Sie beurteilt die Lehren falscher Lehrer und reinigt die Gemeinde davon (Röm 16,17). Sie schlichtet Streit (1Kor 6,1-6) und schützt die Wahrheit vor dem schädlichen Einfluss derer, die ein Leben führen, das Gott verunehrt (Mt 18, 15-18).

Gott will, dass wir in der Gemeinde von unserer Sündhaftigkeit in Heiligkeit umgestaltet werden.

Deshalb befindet sich unsere Beziehung zu Gott und zu seiner Wahrheit in größter Gefahr, wenn die Gemeinde nicht den gottgewollten Raum in unserem Leben einnimmt. Wie kann jemand behaupten, dass Gott sein Vater ist und gleichzeitig kein Interesse daran haben, ein Teil seiner Familie zu sein?

Jeder von uns sollte sich die Frage stellen: Ist die Gemeinde für mich so bedeutsam, wie sie es für den Herrn ist? Und wie kann ich sicherstellen, dass die Gemeinde den ihr gebührenden Platz in meinem Leben und in meinem Dienst für Gott einnimmt?

Gekürzt aus Wayne A. Mack u. David Swavely: Leben im Haus des Vaters, Kapitel 1, Christlicher Mediendienst Hünfeld

Themenreihe: